IHR ANSPRECHPARTNER FÜR

kosten wintergarten kalt

Preise für Kaltwintergärten

Ein Kaltwintergarten ist eine attraktive Möglichkeit, den Wohnraum zu erweitern und dabei die Verbindung zur Natur zu genießen. Im Vergleich zu einem Wohnwintergarten sind die Baukosten deutlich geringer, da keine aufwendige Wärmedämmung oder Heizung erforderlich ist. Die Kosten für einen Kaltwintergarten beginnen bei etwa 1.200 Euro pro m² und können je nach Ausstattung bis zu 2.000 Euro pro m² betragen.

Der größte Vorteil eines Kaltwintergartens liegt in seiner einfachen Bauweise. Er besteht meist aus Aluminium- oder Holzrahmen mit Einfach- oder Doppelverglasung. Aluminium ist pflegeleicht und witterungsbeständig, während Holz eine warme, natürliche Ausstrahlung verleiht. Die Wahl des Materials beeinflusst den Preis erheblich: Während Aluminium günstiger ist, erfordert Holz regelmäßige Pflege, was langfristig höhere Kosten verursachen kann.

Die Verglasung ist ein weiterer wichtiger Kostenfaktor. Einfachverglasung ist die kostengünstigste Variante, bietet jedoch weniger Schutz vor Kälte. Doppelverglasung verbessert den Wärmeschutz, ist aber teurer. Da Kaltwintergärten nicht beheizt werden, reichen in der Regel einfachere Verglasungsoptionen aus, um den Raum vor Wind und Wetter zu schützen.

Zusätzliche Kosten können durch individuelle Ausstattungswünsche wie Beschattungssysteme, Schiebetüren oder spezielle Dachkonstruktionen entstehen. Auch das Fundament beeinflusst die Gesamtkosten: Ein einfaches Punktfundament ist günstiger als ein durchgehend isoliertes Bodenfundament.

Ein Wintergarten von Luxury Fenster ist mehr als nur ein Anbau; er ist ein Lebensraum, der Ihr Wohlbefinden steigert und jeden Tag zu etwas Besonderem macht. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und gemeinsam Ihren persönlichen Wintergarten zu planen!

Kaltwintergarten günstig bauen

Ein Kaltwintergarten ist die perfekte Lösung für alle, die einen lichtdurchfluteten Raum schaffen möchten, der als wettergeschützter Bereich für Pflanzen, entspannte Stunden oder gesellige Abende dient. Im Vergleich zu Wohnwintergärten sind Kaltwintergärten deutlich günstiger, da sie keine Heizsysteme oder umfassende Wärmedämmung benötigen. Die Kosten beginnen bei etwa 1.200 Euro pro m² und können je nach Ausstattung auf bis zu 2.500 Euro pro m² steigen.

Die Baukosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Wahl des Rahmens spielt dabei eine zentrale Rolle: Aluminiumprofile sind besonders beliebt, da sie langlebig und pflegeleicht sind. Holzrahmen bieten eine natürliche Optik, erfordern jedoch mehr Wartung, was sich langfristig in den Kosten niederschlagen kann. Eine Kombination aus Holz und Aluminium vereint das Beste aus beiden Welten, ist jedoch teurer.

Die Verglasung beeinflusst ebenfalls den Preis. Während Einfachverglasung die günstigste Option ist, sorgt Doppelverglasung für besseren Schutz vor Temperaturschwankungen und verbessert den Komfort. Da Kaltwintergärten jedoch nicht für den ganzjährigen Wohnbetrieb konzipiert sind, ist eine einfache Verglasung oft ausreichend.

Bei Luxury Fenster sind wir bereit, Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, sodass Ihr Traumwintergarten Wirklichkeit wird. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten eines Baukasten-Wintergartens zu erfahren!

Was kostet ein kalter Wintergarten?

Ein Kaltwintergarten ist eine kostengünstige Möglichkeit, zusätzlichen Raum zu schaffen und dabei die Natur in vollen Zügen zu genießen. Er eignet sich hervorragend als geschützter Bereich für Pflanzen, als Überdachung für die Terrasse oder als gemütlicher Rückzugsort. Die Kosten für den Bau eines Kaltwintergartens liegen im Durchschnitt zwischen 1.200 und 2.500 Euro pro m², abhängig von Größe, Materialien und Ausstattung.

Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab. Die Materialwahl für die Rahmenkonstruktion ist einer der größten Kostentreiber. Aluminium ist aufgrund seiner Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen eine beliebte Wahl. Holz verleiht dem Wintergarten eine warme, einladende Atmosphäre, erfordert jedoch regelmäßige Pflege. Eine Kombination aus Holz und Aluminium bietet ein ästhetisch ansprechendes Design, ist jedoch die teuerste Option.

Auch die Verglasung spielt eine entscheidende Rolle. Einfachverglasung ist die günstigste Lösung, bietet jedoch nur begrenzten Schutz vor Kälte. Doppelverglasung ist zwar teurer, sorgt jedoch für eine bessere Temperaturregulierung und erhöht den Komfort. Für Kaltwintergärten, die hauptsächlich als saisonale Räume genutzt werden, ist Einfachverglasung oft ausreichend.

Zusätzliche Ausstattung wie Schiebetüren, Lüftungssysteme, Sonnenschutz oder spezielle Dachkonstruktionen können die Gesamtkosten weiter erhöhen. Auch der Aufwand für das Fundament ist ein wichtiger Faktor: Ein einfaches Punktfundament ist kostengünstiger als ein durchgehendes Bodenfundament, das für mehr Stabilität und eine bessere Dämmung sorgt.

Wir von Luxury Fenster stehen Ihnen von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihres Kaltwintergartens zur Seite. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Ihnen maximale Flexibilität, höchste Qualität und ein Design, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt.

Sollen wir ihr projekt realisieren?

Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per Mail!
Warenkorb